Erfahrungsbericht
FenKid-Weiterbildung zur Kursleitung
Eine reine Online Weiterbildung zur FenKid-Kursleitung wurde im Dezember 2022 und Januar 2023 von Teilnehmerinnen genutzt, die ansonsten z.T. weite Anreisewege gehabt hätten. Es war für alle beeindruckend wie tiefgehend wir die Inhalte der Weiterbildung bearbeiten konnten und welch verbindendes Gruppengefühl entstand beim Kontakt über die Bildschirme.
Im Oktober und November 2022 fand eine Weiterbildung statt, an der Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Gegenden Deutschlands und aus Österreich teilnahmen. Geplant war die Weiterbildung als hybride Veranstaltung, also zum Teil vor Ort und zum Teil online, jedoch war es an beiden Wochenenden für viele Teilnehmerinnen nicht möglich nach München in die Beratungsstelle zu kommen (Krankheit, fehlende Betreuung von Kindern,...), so dass die ganze Gruppe sich rein online weitergebildet hat. Was für ein Glück, dass dies so gut funktioniert :)
Im März und Mai 2022 nahmen Fachfrauen aus unterschielichen Bundesländern an der FenKid-Kursleitungsweiterbildung teil. Manche Teilnehmerinnen waren online dabei, andere in München präsent vor Ort dabei - das hybride Angebot machte es möglich. Vor allem die Frauen, die von weit her anreisen hätten müssen, waren dankbar für dieses Angebot. Und die Gruppe vor Ort genoss die gemeinsamen Pausenzeiten.
Im Oktober und November 2021 nahm eine Gruppe hybrid an der FenKid-Weiterbildung teil, d.h. einige Teilnehmerinnen waren im Gruppenraum präsent, andere live online dabei. Wieder begeisterten die FenKid-Inhalte , aber auch diese hybride Art der Vermittlung:
Im Februar und März 2021 haben sich die Teilnehmerinnen der FenKid-Kursleitungs-Weiterbildungsgruppe online weitergebildet. Die Gruppe war sehr überzeugt vom FenKid-Konzept und begeistert darüber, wie die Weiterbildungsinhalte online vermittelt wurden:
Im Winter abgeschlossen: die Online-Weiterbildung im Dez. 20 und Jan. 21 hat mit 17 Teilnehmer*innen großen Anklang gefunden:
Hier einige Rückmeldungen:
"Vielen Dank für die Möglichkeit einer Online-Weiterbildung, so konnte ich mit Familie und trotz der Entfernung sehr gut teilnehmen. Das FenKid Konzept hat mich total überzeugt und ich freue mich sehr, bald Kurse geben zu können. Die Gestaltung des Kurses, die Kompetenz der Dozentinnen und der wertschätzende Umgang miteinander, sind einfach stimmig. Vielen Dank dafür."
"In der FenKid Onlineweiterbildung habe ich praktische Inhalte lernen und wertvolle Erfahrungen machen dürfen. Die Gruppenarbeit, die Rollenspiele, die Selbsterfahrungsübungen, die Entspannung durch Zumikos und Lieder zwischendurch fand ich richtig toll. Vielen lieben Dank auch für die abwechslungsreiche und kompetente Seminarleitung und die Möglichkeit an dieser lehr- und ideenreichen Weiterbildung online teilzunehmen."
Das Vertiefungswochenende "Sommerspecial" 2020 für einige FenKid-Kursleiterinnen aus den letzten beiden Weiterbildungjahren haben wir zum ersten Mal als Hybrid-Version abgehalten, also mit einigen Teilnehmerinnen vor Ort, und einigen, die online zugeschaltetet waren. Wir waren begeistert, wie gut die Technik und das Zusammenspiel vor Ort geklappt hat!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FenKid-Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte
Wir fünf Weiterbildnerinnen, Astrid Draxler, Angelika Koch, Christine Michel, Agnieszka Koziaczy, und Birgit Müller sind nachwievor begeistert von den gleichermaßen fachlichen und persönlichen Entwicklungsschritten, die die Teilnehmerinnen in unserer Weiterbildung jedes Mal beschreiben.
Seit der ersten Weiterbildung 2013 fand jedes Jahr eine pädagogische FenKid-Weiterbildung statt - der nächste Durchgang startet wieder im Dezember 2022.
Die erste FenKid®-Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Kitas 2013:
Unser Pilotprojekt wurde von der Glückspirale gefördert - daraus entstand das heutige bewährte Konzept der Weiterbildung.
Eltern fühlen sich seit vielen Jahren von dem Konzept unserer FenKid-Eltern-Kind-Kurse angesprochen, denn sie werden in ihren Fragen zur Entwicklung ihrer Kinder positiv unterstützt, verstehen sich und die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder besser. Nach dem ersten gemeinsamen Jahr in unseren Eltern-Kind-Kursen wollen die Eltern diese besondere Haltung dann auch in der Krippe wiederfinden. Durch die Kooperation mit der Krippe Waltherstraße des Netzwerks Geburt und Familie e.V., München, wurde dies möglich. Deren Eltern berichten begeistert, wie sich die gewünschte „FenKid Haltung“ nun auch in der Arbeit des Krippen-Teams zeigt. Dies ist in jeder Krippe alltagsrelevant und umsetzbar.
Hier einige Rückmeldungen von Teilnehmer*innen der Weiterbildung:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FenKid-Inhouseschulung für pädagogische Fachkräfte
Hier eine Rückmeldung:
Die FenKid-Inhouseschulung war für unser Team der Frühen Hilfen besonders wertvoll um uns in unserer Haltung den Familien gegenüber zu stärken - unser Umgang wurde dadurch noch offener, zugewandter, präsenter und zunehmend gleichwürdiger. Die Anregungen und Reflexionen zur vorbereiteten Umgebung setzen wir praktisch im Gruppenraum beim gemeinsamen Familienfrühstück um. Wir gestalten eine gute und sichere Atmosphäre mit geeigneten Spielmaterialien für die Kinder. Die Weiterbildungsinhalte bzgl. gleichwürdiger Kommunikation und Dialog helfen uns sowohl dabei die Gespräche unter den Müttern/Eltern zu moderieren als auch unsere Feedback-Kultur im Team zu gestalten. Insgesamt wurde mit der 8-tägigen Fobi das Vertrauen unter uns Kolleginnen gestärkt und verfestigt.